- Nunavut Territory
- Nụnavut Territory[- 'terɪtərɪ; [eskimoisch »unser Land«], Territorium im Norden von Kanada, nördlich von 60º nördlicher Breite), 2 093 190 km2, (1999) 27 000 Einwohner (etwa 17 500 Inuit); Verwaltungssitz ist Iqaluit (Frobisher Bay) auf Baffin Island, weitere Regionalzentren sind Rankin Inlet und Cambridge Bay. Das Nunavut Territory umfasst das Gebiet von der Nordgrenze der Provinz Manitoba über große Teile des Kanadisch-Arktischen Archipels bis zu Grönland. Gegründet 1999 (nach einem Abkommen zwischen der kanadischen Regierung und den Inuit, 1993, den östlichen Teil der Northwest Territories bis etwa zum 110. Längengrad als »Land Nunavut« auszugliedern). Die Inuit erhielten im gesamten Land Jagd- und Fischereirechte, auf rd. 36 000 km2 bekamen sie Schürfrechte beziehungsweise Mitsprache und Gewinnbeteiligung bei der Ausbeutung von Bodenschätzen; über 350 000 km2 gingen in ihren Besitz mit Recht auf Selbstverwaltung über. Als Abfindung für weitere Ansprüche erhielten sie die Pauschale von 1,15 Mrd. Kanadische Dollar, ferner sagte die Regierung die Anlage von 3 Nationalparks in dem Gebiet zu. - Ob mit der Gründung von Nunavut Territory die schwerwiegenden wirtschaftlichen und sozialen Probleme der Inuit gelöst werden, bleibt offen.
Universal-Lexikon. 2012.